Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Human Performance neurometricS Toolbox foR highly automatEd Systems deSign

Ziel

Europe ATM system is expected to face challenging situations, with the growth of traffic, the increase of its complexity (e.g. the RPAS introduction), the introduction of innovative concepts (such as 4D trajectories) and increased automation. The roles and tasks of controllers will change in the future and it is vital to enhance the comprehension of human response to changes in role, monitoring of complex situations, unexpected disruptions.
Controllers’ performance is recognised to be impacted by several aspects such as stress, emotions, attentional resources available, and so on. In the recent years the concept of Human Performance Envelope has been introduced in Human Factors. Rather than focusing on one or two individual factors, it considers a range of common factors in accidents and maps how they work alone or in combination to lead to a performance decrement that could affect safety.
To support the evolution of the future ATM system, the STRESS project proposes to address the objectives:
1. To align the HP envelope with the foreseen ATCO role in SESAR, mapping the relevance of HF concepts on the characteristics of the scenarios (e.g. less tactical interventions, high automation support, multi-sector operations, and so on).
2. To monitor in real-time via neurophysiological indexes the controllers’ mental status during monitoring tasks in different automation levels in SESAR step3. Indexes will be defined for the following cognitive and emotional aspects: Stress level, Attentional focus, Workload level, Emotional arousal, Startle effect.
3. To derive guidelines and methods to match the HP envelope status with the highest possible level of automation (keeping KPAs at least at the same level).
4. To monitor the controllers’ mental status during automation failure scenarios using the above indexes
5. To develop guidelines to support human performance during safe transitions from the higher levels of automation to the lower levels of automation, and viceversa.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SESAR-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2015-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEEP BLUE SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 000,00
Adresse
VIA DANIELE MANIN 53
00185 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 000,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0