Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Effect of water and wastewater treatment on the properties of engineered nanomaterials (ENMs) in context of their fate, toxicity and interaction with other contaminants

Ziel

The primary goal of this study is to use the state-of-the-art methods to study the changes of engineered nanomaterials (ENMs) during water and wastewater treatment and to evaluate how these changes will affect ENMs fate, toxicity and interaction with other contaminants.
It is assumed that the major part of ENMs gets into the environment with wastewater. It is interesting though to study how different conditions of water and wastewater treatment will affect ENMs properties. It is very important because of the changes in the physicochemical properties of ENMs caused by these processes may affect the mobility, toxicity and bioaccumulation of ENMs. Moreover, interaction between ENMs and other contaminants may affect their fate in the environment. These results may completely change our approach related to environmental risks associated with ENMs. In addition, the results may open a new area of research focused on realistic scenario.
The achievement of these goals requires an inter- and multidisciplinary approach including environmental nanotechnology and chemistry, ecotoxicology, physics, material chemistry and engineering. These goals will be achieved through the implementation of research in one of the most advanced environmental nanotechnology lab in the world. During the outgoing phase I will be trained in new and powerful research techniques from laboratory experiments, physical and chemical analysis and field mesocosm experiment. During the return phase both groups will establish a collaboration, share theoretical and experimental expertise, and possibly initiate a long-term student exchange program. Beside of resolving very important environmental scientific issue, this fellowship will give me the opportunity to work with experts, will create a network of international collaborators, and will co-lead a 3-year long project with increased responsibilities in its conception, design, implementation, administration, and dissemination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIWERSYTET MARII CURIE-SKLODOWSKIEJ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 245 361,60
Adresse
PL MARII CURIE SKLODOWSKIEJ 5
20 031 Lublin
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion wschodni Lubelskie Lubelski
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 245 361,60

Partner (1)

Mein Booklet 0 0