Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An induced pluripotent stem cell-based neuronal model of Spinocerebellar ataxia

Ziel

The spinocerebellar ataxias (SCAs) are a diverse group of neurological disorders defined by a loss of motor coordination. No effective treatments exist, and there is thus a pressing need for suitable models in which to study disease progression and to screen potential therapies. Induced pluripotent stem cells (iPSCs), which are capable of differentiation into any cell type of the body, offer the opportunity to study neurodegeneration in vitro. The proposed study aims to be the first in Europe to establish an iPSC-derived model of cerebellar disease, focusing on two genetic subtypes of SCA - SCA14 and 41. Increasing evidence points towards common pathological pathways shared across multiple SCA subtypes, which could provide novel therapeutic targets. There is also evidence to suggest that abnormalities in Purkinje cell development may contribute to the pathogenesis of the SCAs. This model will thus be used to elucidate the molecular mechanisms underlying common SCA-causing disease pathways, and to unravel the neurodevelopmental aspects of these diseases, in order to develop early-intervention therapies. Preliminary results indicate successful differentiation of iPSCs into cerebellar progenitor cells, using a protocol I have optimised. Following terminal differentiation, these cells will be investigated for common disease phenotypes and developmental defects, using a combination of transcriptomic, biochemical, and electrophysiological methods. Results will be validated by comparison with post-mortem brain samples and ataxic mouse models. By adapting this differentiation strategy to a format amenable to high-throughput screening, a pipeline will be established for the identification of novel therapeutic compounds. This groundbreaking study will enable the investigation of mechanisms which render the cells of the cerebellum particularly sensitive to degeneration, as well as providing a platform for pre-clinical screening of therapeutics for neurodegenerative conditions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0