Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Imaging Mass Spectrometry of Fungal – Bacterial Interplay

Ziel

FUNBIT aims to enhance the discovery rate of natural products applying a multidisciplinary workflow guided by Imaging MS.

Microbial genetics predict that the natural products we have discovered so far are only the tip of the iceberg, thus we may be missing the antibiotics and biopesticides of the future. In fact, many natural compounds remain invisible under standard laboratory conditions, but their biosynthesis can be triggered by re-establishing the structure of their native community in multi-microbial co-cultures. Thus, hidden natural products that enable microbes to communicate and compete with each other can be revealed. However, microbial interkingdom partnerships such as fungi-bacterial microbial interactions are still in general poorly explored. The detection of cryptic natural products from microorganisms is a major challenge because many of them are produced in small quantities, in a specific area and during a short period of time. The emerging technology of Imaging Mass Spectrometry can be the best candidate to investigate multi-partner microbial interactions in their native ecological environment, and find the natural products involved in their cross-talk. FUNBIT aims to speed up the rate of natural product discovery (especially polyketides, and lipopeptides, since many antibiotics fall into these groups) by integrating Imaging MS with High Resolution MS, spatial statistics and molecular network analysis. We will focus on fungi-bacterial partnerships involved in important agricultural infections, such as root diseases. These microorganisms are safer to handle, but the discovered antibiotics and antifungals will potentially target human pathogens. FUNBIT will be supervised by Prof. Christian Hertweck, who was awarded in 2015 with the Gottfried Wilhelm Leibniz Prize for his expertise in natural products. FUNBIT will be developed at the Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology – Hans Knöll Institute (HKI) in Jena (Germany).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LEIBNIZ-INSTITUT FUR NATURSTOFF-FORSCHUNG UND INFEKTIONSBIOLOGIE EV HANS-KNOLL-INSTITUT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
BEUTENBERG STRASSE 11A
07745 Jena
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Thüringen Thüringen Jena, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0