Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Site-selective chemical pyrophosphorylation of proteins using tag-and-modify approach.

Ziel

Post-translational modifications (PTMs) occur on nearly all proteins in eukaryotic cells to diversify their proteome. These chemical modifications of various amino acids side chains can influence protein association with other biomolecules, or control cellular signal transduction networks and the activity of enzymes. Reversible protein phosphorylation is one of the most common PTMs. It is considered as a signalling mechanism involved in almost all cellular processes. On the other hand, protein pyrophosphorylation mediated by the inositol pyrophosphate messengers was discovered recently and its function on proteins is completely unknown. Up to date, direct evidence of its role in vivo is still missing. Exploring the potential role of protein pyrophosphorylation is limited by lack of a robust method of installing pyrophosphate residue in desired position of full length proteins. Here we propose chemical site-specific pyrophosphorylation of proteins using “tag-and-modify” approach. It relies on expression of protein bearing cysteine in the position of interest. The cysteine is then chemically converted to dehydroalanine (“tag”), which reacts with various sulphur or carbon nucleophiles under mild conditions to introduce pyrophosphate PTM mimics (“modify”). The method allows preparation of not only pyrophosphorylated proteins, but also their phosphatase resistant analogues. These will be invaluable for mechanistic studies of pyrophosphorylation reversibility and its biological role. As a proof of concept, well defined chemically pyrophosphorylated transcriptional factor GCR1 will be prepared by proposed strategy. The influence of GCR1 pyrophosphorylation on interaction with GCR2 will be explored, since this is assumed to control transcription of glycolytic genes in yeast. Our new technique for the site-specific chemical synthesis of pyrophosphoproteins will provide long awaited tool to gain a better understanding of the physiological role of this novel PTM.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0