Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A practical, portable and robust scanning system using infrastructure inspection radar (IIR) for the investigation of rail track substructure, ballast and tunnel infrastructure

Ziel

This is a feasibility study to enable the development of a novel portable radar system that provides a simple non-invasive mechanism for inspecting railway infrastructure. At present different techniques are needed to inspect the ballast, track substructure and tunnels. TRACKSCAN would undertake these activities and more through non-invasive inspection. Within Europe ballast inspection requires digging a trench or driving plastic lined steel tubes into ballast with a pneumatic hammer. This is obviously impractical, time consuming, labour intensive and can miss ballast fouling. TRACKSCAN inspects all ballast so that maintenance can be targeted and effective. The feasibility study proposed intends to verify the technological and practical aspects of the system and ensure the business concept is sound. The system is described in terms of what can be achieved the science behind it is retained as confidential, as permitted by the call. The penetrating radar system has a rotating antenna which allows 360 degrees inspection and in any plane, this means that unlike other ballast inspection systems in the US, the TRACKSCAN system can extend beyond the vehicle width. The TRACKSCAN system is innovative, unique and we believe has a large market potential. The areas of inspection include: ballast; sub-ballast including drainage systems; water pipes and utilities, tunnel linings and tunnel track systems and bridge surface structures.
There is already interest from infrastructure owners and maintenance organisations such as Turkish Railways (TCDD) who have indicated their support as potential user/customers and will identify their needs and define the future work within Phase 2. Phase 1 will investigate:
• Technological and practical viability and science, technology and innovation required in Phase 2
• Economic viability and market potential
• User needs for the system
• IPR (patent) and licensing
• Business models and partners for Phase 2 and production of the system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RAILVIEW LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
HARTOFT HOUSE LONG HORSLEY
NE65 8QY MORPETH NORTHUMBERLAND
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
North East (England) Northumberland and Tyne and Wear Northumberland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0