Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

demonstRation of EU effective lArge sCale tHreat and crIsis maNaGement OUTside the EU

Ziel

Effective EU support to a large external crisis requires new approaches. In response to this challenge and to identified user and market needs from previous projects, Reaching Out proposes an innovative multi-disciplinary approach that will optimize the efforts, address a wide spectrum of users and maximize market innovation success.
This approach results in five main objectives: to
1. Develop a Collaborative Framework, with distributed platforms of functional services,
2. Implement a flexible and open “collaborative innovation” process involving users and SMEs, suppliers, operators and research organisations,
3. Develop, upgrade and integrate 78 new connectable and interoperable tools,
4. Conduct 5 large scale demonstrations on the field:
o health disaster in Africa (Epidemics in Guinea, with strong social and cultural issues),
o natural disaster in a politically complex region and a desert environment (Earthquake in the Jordan Valley, led jointly by Jordan, Israel and Palestine),
o three global change disasters in Asia targeted at large evacuation and humanitarian support in Bangladesh (long lasting floods, huge storms and associated epidemics,), EU citizen support and repatriation in Shanghai (floods & storm surge), radiological and industrial disasters impacting EU assets in Taiwan (flash floods, landslides, storm surge and chemical and radiological disasters), supported and co-funded by local authorities,
5. Provide recommendations and evaluations for future legal and policy innovations.
The project will be conducted under the supervision of senior end-users. It will be performed with flexible and proven procedures by a balanced consortium of users, industry, innovative SMEs, RTO and academia in the EU and the demonstration regions.
The main expected impact is to improve external disaster and crisis management efficiency and cost-benefit and increase the EU visibility whilst enhancing EU industry competitiveness and enlarging the market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DRS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CATTOLICA DEL SACRO CUORE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 416 000,00
Adresse
LARGO GEMELLI 1
20123 MILANO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 418 500,00

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0