Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Low Coordinate Transition Metal Single Molecule Magnets

Ziel

The Fellow, Maialen Espinal (MEV) from the University of Bath, outlines a case for support to work alongside the Host, Prof Mike Whittlesey (MKW: University of Bath, UK), on the design of novel two-coordinate complexes of Ni, Co and Fe as single molecule magnets (SMMs).The rationale for the work is the 2013 report by the MKWs group of a cationic Ni(I) N-heterocyclic carbene complex that exhibited the first example of SMM behavior observed in a mononuclear Ni complex. SMMs are the focus of considerable multidisciplinary investigations because of their potential for high-density information storage and quantum computing. Most work until now has focussed on lanthanides, but there has been an increasing realisation that organotransition metal derived SMMs may offer significant benefits in terms of their ability to stabilise different electronic environments as a result of being able to adopt unique coordination geometries. MEVs approach will be to use large ring NHC ligands and probe the influence of ring size, substituents, coordination mode and resulting molecular geometry on magnetic behaviour. The project will utilise the research experience of the applicant in synthetic chemistry to make new compounds in Bath, but most importantly, provide her a unique opportunity to develop new skills for progression of her career by exposure to new techniques and methodologies through periods of secondment to internationally leading laboratories for studies of magnetism (Prof Annie Powell (AKP), Karlsruhe, Germany), paramagnetism via Electron Paramagnetic Resonance (Prof Damien Murphy (DMM), Cardiff, UK) and computational chemistry (Prof Stuart Macgregor (SAM), Heriot-Watt, UK).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF BATH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
CLAVERTON DOWN
BA2 7AY BATH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bath and North East Somerset, North Somerset and South Gloucestershire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0