Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New technologies and strategies for fuel cells and hydrogen technologies in the phase of recycling and dismantling

Ziel

High deployment of fuel cells and hydrogen technologies is expected in the near term in the EU to decarbonize energy and transport sectors. The idea is to generate vast amounts of green hydrogen from the expected surplus of renewable energy sources (implemented policies are going towards 65% of electricity from renewable energy sources by 2050) to be used in transport (moving fuel cell electric vehicles), energy (feeding stationary fuel cells for cogeneration, injecting hydrogen into the gas grid) and industries (hydrogen generation for chemical industries).
However, the expected commercial FCH technologies (mainly PEM and alkaline electrolysers as well as PEM and Solid Oxide fuel cells) are not prepared for full deployment in what regards to recycling and dismantling stage.
The main goal of proposal is to deliver reference documentation and studies about existing and new recycling and dismantling technologies and strategies applied to Fuel Cells and Hydrogen (FCH) technologies, paving the way for future demonstration actions and advances in legislation.
To achieve this goal, the following key steps will be followed considering the involvement and validation of relevant FCH value chain actors and the HYTECHCYCLING Advisory Board of manufacturers:
1. Pre-study and techno-economic, environmental, RCS assessment related to dismantling & recycling of FCH technologies to detect future needs and challenges
2. Development of new technologies and strategies applied to FCH technologies in the phase of recycling & dismantling and LCA analysis considering critical, expensive and scarce materials inventory
3. Proposal of new business model, implementation roadmap and development of reference recommendations and guidelines to focus the sector and pave the way for future demonstrations and introduction of the concept among FCH stakeholders

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

FCH2-CSA - Coordination & support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION PARA EL DESARROLLO DE LAS NUEVAS TECNOLOGIAS DEL HIDROGENO EN ARAGON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 156 375,00
Adresse
CR ZARAGOZA N 330A KM 566 CUARTE
22197 Huesca
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Huesca
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 156 375,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0