Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Life and death in Doñana National Park (Spain): palaeontological and ecological insights from the study of modern vertebrate death assemblages

Ziel

Taphonomy is the interdisciplinary science, between the fields of biology and geology, that evaluates the transition of live organisms into death assemblages and, eventually, into fossil remains. Modern death assemblages provide a basis for understanding what components of living communities may be preserved in the fossil record and what biases are to be expected. Also, methods and discoveries of taphonomic research in modern ecosystems are of value to ecologists because skeletal remains hold a wealth of information about the vertebrate species inhabiting an ecosystem. Despite the interdisciplinary information that these studies contain, naturally occurring bone accumulations are largely unexplored and have not been studied neither in the European realm nor in a Mediterranean ecosystem. We propose here a training-through-research project based on the taphonomic monitoring and fidelity evaluation of the vertebrate death assemblage (mainly >5 kg terrestrial vertebrates) of a UNESCO World Heritage Site, Doñana National Park (DNP) (Spain). The candidate has experience in the taphonomic reconstruction of fossil sites but has limited exposure to taphonomic field techniques and analyses of modern death assemblages and live:dead fidelity studies. The LiveDeadFossil project will broaden her professional experience and contribute to her growth as independent researcher. The research will shed light on the ecological and post-mortem processes undergone by vertebrate remains in a Mediterranean ecosystem and will complement the study and management of the vertebrate communities of the park. The selected host organization, Doñana Biological Station-CSIC (Seville, Spain), is a world-class research center for ecology and conservation biology, manages all the activities at DNP and has all the facilities and services in place (including population census data, osteological collections, laboratories, etc.) for the successful fulfilment of this training and research programme.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 158 121,60
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 158 121,60
Mein Booklet 0 0