Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Supporting European Civilian External Actions

Ziel

Currently, many processes, procedures, systems and equipment for information management and exchange in EU civilian external actions are in place, but these are often used in an incoherent way and lack interoperability, inhibiting CSDP entities and other stakeholders to build a common understanding of crisis management.
CIVILEX aims to identify, characterise and model the communication and information systems in use within the EU Civilian missions, understand the stakeholders’ requirements and provide possible solutions to tackle by a future interoperable Situational Awareness, Information Exchange and Operational Control Platform. This would allow to constitute a more coherent and interoperable platform. As a result, common understanding and situational awareness about crisis management in EU civilian external actions will be enhanced since CIVILEX paves the way for such an infrastructure. The envisaged platform should facilitate the engagement of EU actors. This can include CSDP missions, EU Delegations, ECHO offices and Member State Embassies, but also UN offices and other non-EU actors. While the focus is on the civilian chain of command, it should also consider certain connections and overlaps with military actors. The need for coherence and interoperability is not new, nor is it a purely technical challenge. Clearly, there are certain legal, policy, institutional and human elements that function as facilitators and constrainers for better information exchange.
CIVILEX, therefore, adds an innovative dimension by researching and helping to clarify the wider policy, institutional and operational issues of ICT systems in the context of CSDP and EU external action. The project would take a hybrid approach, aiming both for a technical solution for information exchange (a platform that stimulates low-level, secure ad-hoc communities of interest) and for institutional changes (leading to agreements on exchange formats for civilian parties).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BES-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATOS SPAIN SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 201 250,00
Adresse
CALLE DE ALBARRACIN 25
28037 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 201 250,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0