Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Competitive Auxiliary Power Units for vehicles based on metal supported stack technology

Ziel

The COMPASS project is a collaborative effort of AVL, Plansee, Nissan and Research Center Jülich to develop advanced SOFC APU systems for range extender applications in passenger cars. The consortium is perfectly integrated from powder-, cell-, stack-, APU system technology providers to vehicle manufacturer and an academic partner. The project will use innovative metal supports SOFC stack technology, which enables key features like rapid start up and mechanic robustness for this application. Within the project advanced APU systems will be developed with electrical efficiency above 50%, a start up time below 15min and a small packaging size suitable for integration into battery electrical vehicles. Under the lead of NISSAN also a prototype vehicle will be build up, where an APU system will be completely integrated into the electrical powertrain. A major focus of the project is technology validation and systematic durability/reliability development. Therefore in a specific workpackage all validation activities are concentrated. The validation testing includes tests on stack, APU system and vehicle level. The APU system will furthermore undergo automotive testing like vibration, altitude, climate chamber and salt spray. In an additional dedicated workpackage manufacturing cost and business case analyses will be performed. These analyses will help to reduce the technology cost by design-to-cost and design-to-manufacture measures and show the business case of this new powertrain concept compared to other alternative and conventional propulsion concepts. This project is worldwide the first approach to integrate SOFC APU systems into electrical powertrains and will help to significantly improve APU systems also for other applications like heavy duty trucks, marine and leisure/camping.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AVL LIST GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 996 987,50
Adresse
HANS-LIST-PLATZ 1
8020 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 996 987,50

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0