Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Green Industrial Hydrogen via Reversible High-Temperature Electrolysis

Ziel

High-temperature electrolysis (HT electrolysis) is one of the most promising technologies to address the European Commission´s Roadmap to a competitive low-carbon economy in 2050. Because a significant share of the energy input is provided in the form of heat, HT electrolysis achieves higher electrical system efficiency compared to low temperature electrolysis technologies. Therefore, the main objectives of the GrInHy project focus on:

• Proof of reaching an overall electrical efficiency of at least 80 %LHV (ca. 95 %HHV);
• Scaling-up the SOEC unit to a DC power input (stack level) of 120 kWel;
• Reaching a lifetime of greater 10,000 h with a degradation rate below 1 %/1,000 h;
• Integration and operation for at least 7,000 h meeting the hydrogen quality standards of the steel industry;

Additional project objectives are:
• Elaboration of an Exploitation Roadmap for cost reducing measures;
• Development of dependable system cost data;
• Integration of a reversible operation mode (fuel cell mode);

The objectives are congruent with the call FCH-02.4-2015 and the Multi Annual Work Plan of the FCH JU.

The proof-of-concept will take place in the relevant environment of an integrated iron and steel works. Its existing infrastructure and metallurgical processes, which provide the necessary waste heat, increase the project´s cost-effectiveness and minimize the electrical power demand of auxiliaries. As a result, the electrical efficiency of 80 % will be achieved by operating the HT electrolyser close to the thermal-neutral operation point. The installation will consist of an optimized multi-stack module design with 6 stacks modules in parallel (total capacity: 120 kWel). The last project year is dedicated to the testing of 7,000 h and more. This will be achieved due to a high degree of existing knowledge at system level. Lifetime and degradation targets have already been fulfilled at cell level and will be verified by testing an enhanced stack.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

FCH2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SALZGITTER MANNESMANN FORSCHUNG GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 425 217,50
Adresse
EISENHUTTENSTRASSE 99
38239 Salzgitter
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Salzgitter, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 425 217,50

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0