Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing Synergies for disaster PRevention in the EurOpean Union

Ziel

ESPREssO aims at contributing to a new strategic vision to approach natural risk reduction and climate change adaptation, thereby opening new frontiers for research and policy making. From this perspective it wants also to be of support to the EC research and development and to the JRC Knowledge Centre on Disaster Risk Management.
To achieve this goal, the project structure is built upon the central role of three main challenges to be addressed in order to propose ways to mitigate differences, to identify gaps, and to overcome the boundaries among different topics:
1 To propose ways to create more coherent national and European approaches on Disaster Risk Reduction, Climate Change Adaptation and resilience strengthening;
2.To enhance risk management capabilities by bridging the gap between science and legal/policy issues at local and national levels in six European countries;
3.To address the issue of efficient management of trans-boundary crises.
Activities on the three ESPREssO challenges will be performed in all work-packages. The first 3 WPs are essentially dedicated to collection of information: on relevant stakeholders’ needs, perspectives and priorities (WP1), on the existing knowledge of legal, policy and science approach at the EU level and across identified countries (WP2), and development of hazard-specific scenarios as a basis for a Risk Management Simulation tool to elicit stakeholders (WP3). The other two WPs are dedicated to the analysis of information and the preparation of proposals: analysis of information and evaluation of the proposed strategies (WP4), and preparation and dissemination of guidelines (WP5).
A comprehensive approach to the ESPREssO challenges requires a strong, multi-disciplinary group. The ESPREssO team is consequently formed by partners having a well-known expertise in legal and governance issues and natural risk management, socio-economic aspects and resilience, hard science, statistical approaches to multi-risk and resilience.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DRS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AMRA - ANALISI E MONITORAGGIO DEL RISCHIO AMBIENTALE SCARL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 422 750,00
Adresse
VIA NUOVA AGNANO 11
80125 NAPOLI
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Campania Napoli
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 422 750,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0