Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Analysis System for Gathered Raw Data

Ziel

ASGARD has a singular goal, contribute to Law Enforcement Agencies Technological Autonomy and effective use of technology. Technologies will be transferred to end users under an open source scheme focusing on Forensics, Intelligence and Foresight (Intelligence led prevention and anticipation). ASGARD will drive progress in the processing of seized data, availability of massive amounts of data and big data solutions in an ever more connected world. New areas of research will also be addressed. The consortium is configured with LEA end users and practitioners “pulling” from the Research and Development community who will “push” transfer of knowledge and innovation. A Community of LEA users is the end point of ASGARD with the technology as a focal point for cooperation (a restricted open source community). In addition to traditional Use Cases and trials, in keeping with open source concepts and continuous integration approaches, ASGARD will use Hackathons to demonstrate its results. Vendor lock-in is addressed whilst also recognising their role and existing investment by LEAs. The project will follow a cyclical approach for early results. Data Set, Data Analytics (multimodal/ multimedia), Data Mining and Visual Analytics are included in the work plan. Technologies will be built under the maxim of “It works” over “It’s the best”. Rapid adoption/flexible deployment strategies are included. The project includes a licensing and IPR approach coherent with LEA realities and Ethical needs. ASGARD includes a comprehensive approach to Privacy, Ethics, Societal Impact respecting fundamental rights. ASGARD leverages existing trust relationship between LEAs and the research and development industry, and experiential knowledge in FCT research. ASGARD will allow its community of users leverage the benefits of agile methodologies, technology trends and open source approaches that are currently exploited by the general ICT sector and Organised Crime and Terrorist organisations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FCT-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CENTRO DE TECNOLOGIAS DE INTERACCION VISUAL Y COMUNICACIONES VICOMTECH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 230 465,17
Adresse
PASEO MIKELETEGI PARQUE TECNOLOGICO DE MIRAMON 57
20009 Donostia San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 230 468,17

Beteiligte (34)

Mein Booklet 0 0