Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Degradation of Lifetime of fuel cell Resistance by Electrochemical impedance Spectroscopy

Ziel

Solid Oxide Cells (SOCs) should form an important part of any future energy mix, due to their flexible operation and
scalability. One barrier to their wider adoption is the degradation of SOC components and operational lifetimes need to
increase by a factor of up to 10 to make them commercially viable. Degradation of the fuel electrode (anode) is well
documented and fairly well understood; degradation at the oxygen electrode (cathode) has only recently attracted more
scientific research and is far less understood.
The purpose of this Fellowship is to better understand the degradation that takes place at the Yttria-Stabilised Zirconia (YSZ)
electrolyte and La0.8Sr0.2Mn03 (LSM) cathode interface, as this has been cited as ‘one of the most serious degradation
problems in Solid Oxide Fuel Cells (SOFCs)’. A new degradation mechanism involving YSZ has very recently been identified
at the host institution and its investigation forms the basis of this application. Assuming that a solution to this degradation can
be proposed, the project will have major impacts on the SOFC community and commercial SOFC development. The Fellow,
Dr Vendrell, will be supervised by a multi-disciplinary team of experienced researchers, who between them can guide and
tutor him in areas relevant to this project: ie materials synthesis and fabrication; electrical property measurements;
microstructural characterisation; fabrication of YSZ films using tape casting technology; spectroscopic characterisation and
modelling of materials; in operando and ex-situ analysis of degradation in working SOFCs.
The Fellow will build on his previous experience in the area of lead-free ferroelectrics to develop in-depth understanding of
the electrical properties of YSZ electrolyte, and be trained in state-of-the-art SOC methodology. He will be incorporated into
the UK-wide fuel cell community and develop technical and transferable skills via a carefully-planned and documented
training plan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN SHEFFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0