Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Nexus: an experimental system to study marine larval dispersal

Ziel

Dispersal is a fundamental trait for the ecological and evolutionary dynamics of any given species. In marine systems, the primary means of connectivity among fragmented habitats is pelagic larval dispersal (LD). Due to the inherent difficulty of tracking minute larvae in the ocean, we are still lacking critical insights into the internal and external causes and consequences of LD. Here, we propose the development of an experimental infrastructure, the Nexus, composed of 25 interconnected larval rearing/settlement tanks, designed to study larval movements as a model of dispersal. We aim to use the Nexus framework to investigate central questions in LD theory that, up to this point, have been difficult to assess: (1) Do marine organisms exhibit condition-dependent dispersal strategies? (2) If so, how does the interaction of phenotype and environment affect dispersal behaviours (context-dependence)? (3) How will climate change affect condition- and context-dependent dispersal in offspring via parental effects? These are timely issues to address, as a better understanding of the underlying mechanisms regulating LD will help predict species’ responses to rapid environmental change. The intended framework will facilitate the holistic assessment and controlled manipulation of the entire LD process, from the natal environment to post-settlement selection, thereby paving the way for novel research avenues in aquatic dispersal ecology. Each tank in the network can independently be controlled for the type of habitat it provides and corridors can flexibly be opened, closed or made directionally permeable. The versatility of the Nexus offers a high degree of experimental flexibility and control to address key issues in spatial meta-population ecology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 276 107,40
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 276 107,40

Partner (2)

Mein Booklet 0 0