Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Leukocyte immunoglobulin-like receptors (LILRs) on neutrophils

Ziel

Neutrophils provide the first-line of antimicrobial defence and orchestrate inflammation. They are tightly regulated by ligand-receptor interactions to ensure pathogen clearance and to prevent host damage. Targeting receptors, with natural or synthetic ligands, that control neutrophil functions is a promising strategy to control infections and inflammation. However, basic knowledge on the role of certain receptors in neutrophil biology, and their interactions with pathogens, has been neglected. This includes leukocyte immunoglobulin-like receptors (LILRs), a family of surface receptors that are potent regulators of immune cell activity and potential targets of immunotherapeutic strategies.

The major aim of this project is to comprehensively understand how LILRs regulate neutrophil functions, to identify bacterial ligands of LILRs and to test whether each bacteria-derived LILR ligand has pro- or anti-inflammatory properties that could be exploited in future immunotherapeutic strategies. For the first time, we will extensively characterise the functional role of four representative LILRs in controlling neutrophil functions. We will screen our newly developed high-throughput bacteria secretome phage display libraries, representative of 20 pathogens and the entire human gut microbiome, for identifying bacterial molecules that bind to LILRs. Finally, we will determine whether each of the ligands acts as a LILR agonist or antagonist. These experiments build upon expertise and preliminary results of the applicant, and upon unique resources of the host. The proposed experiments will expand knowledge of the function of poorly studied LILRs on neutrophils. This will advance knowledge of neutrophils, immune responses and bacterial pathogenesis, paving the way for identifying new strategies for treatment of infection and inflammation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Adresse
HEIDELBERGLAAN 100
3584 CX Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0