Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hydrothermal synthesis of ThermoElectric Chalcogenide-based Nanocomposites

Ziel

Thermoelectric modules enable the direct conversion of waste heat into electrical power and could therefore represent a powerful in the energy transition and the move towards a more sustainable society, if we can find efficient and non-toxic materials scalable at the industrial level. The host team has recently developed two promising families of materials, namely p-type BiCuSeO-based and n-type AgBiCh2-based materials, which are among the best lead-free materials in their temperature range. Further improvements of their performances would pave the way towards applications. In the past few years, nanostructuration has revealed itself a powerful tool for the enhancement of the thermoelectric materials performances. In that framework, the use of this technique to improve the performances of BiCuSeO-based and AgBiCh2-based materials appears appealing.

Therefore, the main goal of this project is to use hydrothermal chemistry, an easily scalable synthesis process, in order to synthesize bulk pellets of BiCuSeO/graphene and AgBiCh2/graphene nanocomposites, with improved thermoelectric performances. Besides its scalable character, the use of hydrothermal synthesis has many advantages, including a very fine control of the materials size, morphology and composition. Besides synthesis, the project will include a precise characterization of the chemical composition, crystal structure and microstructure of the materials, as well as an optimization of their thermoelectric performances.

Besides scientific research, several outreach activities will be implemented in order to make thermoelectricity better known by the public, including the design of demonstration kits that will be made freely available.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE PARIS-SACLAY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 076,00
Adresse
BATIMENT BREGUET - 3 RUE JOLIOT CURIE
91190 Gif-Sur-Yvette
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 076,00
Mein Booklet 0 0