Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High Pressure Die Casting (HPDC) Lost-Core (LC) technology for the production of Aluminium Closed Deck blocks for next generation Euro7 engines

Ziel

The objective of the CORE 4.0 project is the implementation of the High Pressure Die Casting (HPDC) Lost-Core (LC) technology for the manufacturing and commercialization of a new Closed-Deck Aluminium Block for the M9T Diesel Engine, one of the next generation Euro 7 engines of Renault. The aim is to bring the HPDC-LC technology, which is currently at TRL 6 up to TRL9 for market take up. For this purpose during the project (2016-2018) the new Closed-Deck Aluminium product and the HPDC-LC process will be validated for the capacity of manufacturing 2.000 blocks in a continuous manner. The objective of the project and the consortium is extended by 12 months for market activities to meet the commitment to provide Renault with 75.000 units by 2019 under an exclusivity agreement. From this date on, the consortium will be free to address other customers.
During the project, a business model and an specific plan for the production of 1Million new blocks in the following 6 years, which implies more than 100 new qualified jobs and incomes over 150M€ for the consortium, will be validated. The consortium, industry driven, has been carefully selected with actors to play a key role in the commercialization process. 4 partners of the consortium are from industry, one of them is an SME (FerroCrtalic), two of them first time applicant (FerroCrtalic and Rauschert) and other a research and technology organization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FTIPilot-2015-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FAGOR EDERLAN S.COOP.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 692 448,75
Adresse
TORREBASO PASEALEKUA 7
20540 Eskoriatza Guipuzcoa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 141 607,50

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0