Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cosmopolitanism Revisited: Afro-European Mobilities in Contemporary African Diasporic Literatures

Ziel

African literatures attest not only to the diversity of mobilities typical of the global era, but also to the fact that Europe continues to occupy a special place in the African literary imaginary. This study analyses the ways in which African Franco- and Anglophone diasporic literatures address the idea(l) of a cosmopolitan world citizenry in varied Afro-European contexts of mobility. In order to do so, the study critically revisits the concept of cosmopolitanism and, by drawing on theory and readings of African fiction, develops a new analytical pattern reflecting the privileged, practical and critical dimensions of the concept. The study’s interdisciplinary theoretical framework consists of postcolonial theory, cosmopolitanism, mobility studies and diaspora studies, and it applies a method of contextual close-reading which is motivated by a transnational impulse. By focusing on Afro-European mobilities, the study contributes to the topical scholarly endeavour of analysing the intertwinement of the two continents in a way that exceeds national boundaries. Studying fictional African cosmopolitanisms enhances our understanding of Europe in a changing global setting in terms of cultural encounters viewed from an Afro-European perspective, providing a literary articulation of the social exclusion that people with African origins often face in their attempt to claim cosmopolitan world citizenry in Europe. Fictive African mobile narratives are informed by such intersecting markers of difference as class, gender, nationality, and race. The study draws attention to how the universalising tendencies of traditional cosmopolitanisms and the elitism of some recently formulated Afropolitanisms are challenged in this setting. By developing and applying an analytical pattern of cosmopolitanisms, the study responds to the urgent call to revisit the slippery concept of cosmopolitanism by exploring its limits and potentials within the African literary context.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE LIEGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 800,00
Adresse
PLACE DU 20 AOUT 7
4000 LIEGE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Liège Arr. Liège
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 800,00
Mein Booklet 0 0