Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MINERAL-SCALE HETEROGENEITY OF GRANITES: A NEW APPROACH INTEGRATING MICROCHEMICAL ANALYSIS AND THERMO-MECHANICAL MODELLING TO DISCLOSE THE THERMOCHEMICAL EVOLUTION OF THE CONTINENTAL CRUST

Ziel

Migration of granitic melts through the Earth’ crust enriched the upper continental crust in incompatible and heat-producing elements, making the thin outer layer of our planet suitable for life. The emplacement of granitic bodies produces thermal anomalies that, under specific conditions of water availability and permeability, may generate valuable geothermal reservoirs providing relatively low cost renewable energy.
Recent technological advances have revealed that granites and their corresponding volcanic rocks are commonly characterised by compositional and temporal heterogeneity at the mineral-scale. In this project, textural information, mineral-scale geochemical-geochronological data and thermo-mechanical numerical modelling are integrated to decode the thermochemical evolution of granites buried below the productive Larderello-Travale geothermal field (Italy). Zircon crystals will be dated by U-Pb high-precision techniques and analysed for stable (oxygen) and radiogenic (hafnium) isotopes as well as for trace elements. These multi-analytical approach will allow defining the tempo of the chemical and isotopic evolution of the system. The age distribution of zircons will be used in combination with thermal modelling to retrieve the temperature-time history of the magmatic reservoir. Further numerical simulations will investigate the fluid-dynamics of magma replenishment and will be performed during a four month secondment period.
Overall, the project combines cutting-edge techniques with an innovative conceptual approach to produce a temporally-resolved, thermally-constrained petrogenetic model for the Larderello-Travale granites and to define the physico-chemical evolution of a shallow-level magmatic reservoir. This information constitutes an essential background knowledge for the understanding and possibly exploitation of geothermal fields, complementing my current geochemical expertise with a physical perspective on crustal magmatism.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE GENEVE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 419,60
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 419,60
Mein Booklet 0 0