Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hydrodynamics of Ferromagnetic Nematic Liquid Crystals

Ziel

Experimental realization of ferromagnetic ferrofluids has been a long standing challenge which was recently overcome by the ground-breaking research of A. Mertelj et al. at the Host group. They have successfully combined soft-matter and magnetic-particle physics to achieve ferromagnetic order in suspensions of magnetic platelets in nematic liquid crystals. These ferromagnetic liquid crystals present the first experimental realization of polar nematic liquids and have opened up the possibility of studying an exciting new set of fundamental, previously inaccessible physical phenomena. MagNem aims to shed light on the understanding of complex hydrodynamics of these smart materials, in which flow, magnetic and nematic orderings are coupled. For this purpose, we will develop a range of new materials by changing surfactant/solvent combination. These advanced functional composites will exhibit different elastic, magnetic and steric interparticle interactions, giving us a perfect opportunity to focus on how the parameters governing the hydrodynamics of the system depend on the microscopic picture. The conjunction of nematic and magnetic ordering makes these colloidal systems responsive to both electric and magnetic fields and thus perfect candidates for applications in electro-/magneto-optic devices and magneto-optical flow sensing microfluidics. We will develop methods for the determination of dynamic parameters by combining magnetic, electric and mechanical strain fields and will work in collaboration with expert theoretical physicists which will model the experimentally observed phenomena. Our work will generate a fundamental understanding of the complex dynamics of ferromagnetic nematic liquid crystals, providing the necessary knowledge for material-property tailored design based on solvent/particle/surfactant combination and will lead to new insights for applications in the field of magneto-optics and lab-on-a-chip microfluidics with improved magneto flow control.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT JOZEF STEFAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 145 287,60
Adresse
Jamova 39
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 145 287,60
Mein Booklet 0 0