Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Life in Arsenic rich environments: a challenge or an opportunity?

Ziel

Arsenic is a notorious toxin, and as such may have exerted a strong selective pressure on the distribution and evolution of life on Earth. Despite evidence supporting the high levels and prominent role of As on the primitive Earth, the essentiality and toxicity of As, and its impact on evolutionary processes remains unexplored. AsLife aims at taking a novel approach to assessing microbial As cycling by exploiting two linked «environments». The first are the microbial mats from High-Altitude Andean Lakes, where it is known that As concentrations are far above background levels. Specifically, living and diagenetically-modified microbial mats will be investigated using scanning hard X-ray nanoprobes emerging at synchrotron facilities. This non-invasive and non-destructive technique provides data on a sub-micrometer scale by which to tie physiological inference from trace metal(loid)s distribution and speciation patterns directly to the microfossil biomass. Thus, providing a means to understand the interplay between microbial metabolisms and bio-availability of trace metal(loid)s in living and fossil ecosystems. The second environment comprises laboratory cultures, using the sampling power of «adaptive laboratory evolution» to explore how microbes adapt and enhance As detoxification facing the extreme As levels present in Andean Lakes. These results will be discussed in light of genomic studies of As-rich microbiota performed by Argentinian colleagues.
During this project I will contact colleagues of the Jet Propulsion Laboratory in charge of the 2020 Mars Science Rover Mission and linked objective of returning samples for future analysis on Earth. I believe that my expertise in imaging and analyzing bio-geochemical proxies at multiple scales on a encapsulated geological sample can be relevant for contributing to the «Seek Signs of Life» Exploration Strategy of the 2020 Mission, thus establishing a strong and effective collaboration between EU and USA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT DE PHYSIQUE DU GLOBE DE PARIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
RUE JUSSIEU 1
75238 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0