Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Precision diagnostics using electrogating of liquids in capillary-driven microfluidics

Ziel

The field of microfluidics is rapidly expanding and so is the area of point-of-care (POC) diagnostics. Despite numerous advances, there are still many important needs that are unmet and therefore limit deployment of microfluidics for high-performance POC applications. e-Gates is thoroughly aligned with those needs and trends in academic and industrial research in Europe. This project introduces the “electrogating” concept as a very innovative mechanism to perform flow-control operations of continuous streams of liquids in capillary channels by means of electronic actuation. A microfluidic chip having electrogates can be controlled with a remote control system via smartphone connectivity, thereby enabling flexibility in controlling assay conditions, optimization of tests, and implementation of internal checkpoints to gain in reliability. The strategic combination of expertise in biosciences and micro-nanotechnology for developing microfluidics, makes e-Gates an outstanding opportunity for the host institution to take advantage of the solid scientific background from the applicant, with the aim of reinforcing its innovative capacity and speed-up R&D and commercialization plans. Importantly, the applicant will acquire knowledge and experience in a very exciting area, expanding her previous competences and skills on basic research in physics to applied, multidisciplinary research by working at IBM Research - Zurich. Through e-gates, the applicant will strengthen professional maturity with a prospective career development either in academia, industry or as an entrepreneur. The results, dissemination and visualization of the action will contribute to the excellence and attractiveness of European research programs around microfluidics technology, fostering industry-academy alliances with high scientific, social, and economic impact in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IBM RESEARCH GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 419,60
Adresse
SAEUMERSTRASSE 4
8803 RUESCHLIKON
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Aargau
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 419,60
Mein Booklet 0 0