Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Genetic paths underlying the convergent evolution of pigmented spots on fly wings

Ziel

When a phenotype evolves twice in independent lineages, are the underlying molecular mechanisms similar? In the case of similar pigmentation patterns that have arisen independently in two fruit fly species, Drosophila tristis and Drosophila biarmipes, the question, becomes: is there a unique genetic path to gain a pigmentation spot on the wing? Each pigmentation pattern is prefigured by the developmental expression of yellow, a gene necessary for the production of black pigments. In each case, yellow expression results from a novel enhancer, both enhancers sharing no homology. To understand how these new regulatory activities have independently emerged, we will first perform an RNAi screen to identify transcription factors controlling each enhancer. We will then characterize the candidate transcription factors identified, assess their genetic sufficiency and the directness of the regulatory link. We will evaluate the degree of convergence in the control of the activity of the two enhancers by closely comparing the relationship between their structure and their function. We will compare sequences between species that carry the regulatory activity and species that do not. We will identify in which context binding sites that convey the activity evolved (position, spacing, orientation). Moreover, we will distinguish among sites contributing permissive or instructive (spatio-temporal) input.
This project tackles the open question of how a new regulatory activity emerges. The contribution of each input is key element to enhancer activity, and is hardly understood in any system. The model we use may represent a rare case where the evolution of a regulatory activity can be deciphered functionally.
Our work will also address the question of the repeated evolution of complex traits, often associated to regulatory changes. We will assess the level of functional constraint that may channel the emergence of the same regulatory activity to the same molecular mechanisms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0