Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Implementation of a dynamical Pollen Module and the transformations of the pollen including feedbacks in a numerical Weather Forecast Model

Ziel

The main goal of the proposed project is to provide an advanced mathematical model (WRF-BioChem) for modelling the emission, dispersion and concentration of bioaerosols at the regional scale. The model will with this development be able to handle feedback mechanisms between biology, chemistry and weather. The model is developed to go beyond state-of-the-art by developing the mathematical model for oak pollen and by doing it at the species level. The project supported by a three companion projects on grass pollen, fungal spores (Alternaria) and pathogens – all at species level. These projects deliver the needed resources for detection. As such the mathematical model will be a validated model that will be generally applicable for bioaerosols including pollen, pathogens and fungal spores. Detection of pollen will be carried out by supporting staff and projects using both traditional methods based on optical detection at the genus level and next generation sequencing at the species level. This proposal requires multidisciplinary approach to the problem as pollen appearance and behaviour in the air is dependent on many factors, including meteorological conditions, chemical composition of the atmosphere or surface properties as well as feedbacks between these elements. WRF-Chem currently used in air quality modelling will therefore be adapted for studying transport of bioaerosols in a way consistent with the transport and transformation of other air pollutants. Until now, no atmospheric model is used for the simulation of pollen at the species level in either Europe or in USA. Also, it will be the first time simulations of oak pollen will be possible in Europe or in USA. Also, it will be the first time simulations of oak pollen will be possible in Europe. Finally, it will be the first mathematical model that allows for a full feedback between meteorology, chemistry, bioaerosols and the terrestrial biosphere. The model developments will be implemented in forecasting.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF WORCESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
HENWICK GROVE
WR2 6AJ WORCESTER
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) Herefordshire, Worcestershire and Warwickshire Worcestershire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0