Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spinor Bose Gases in 1D: Equilibrium properties, Dynamics, and Spin-orbit coupling

Ziel

The properties of materials are determined by the order in their most fundamental constituents, generally appearing at sufficiently low temperatures after a phase transition. This generic picture encompasses phenomena as diverse as: the ordering of atoms into perfectly periodic crystals, into superfluid phases for liquid Helium or dilute atomic gases, or even cosmological phenomena. In the case of magnetic materials, usually described in terms of localized spins on lattice, ordering refers to the spatial organization of spins. Examples of such organization are the ferromagnetic and anti-ferromagnetic phases in electronic (spin-1/2) systems: the former is characterized by the parallel alignment of adjacent electron spins in a lattice, while the latter exhibits an antiparallel arrangement of the spins. Spin-exchange interactions are responsible for the emergence of such magnetic quantum phases. Magnetic systems are of the utmost importance for fundamental and applied reasons. A general understanding the nature of magnetic quantum phases of matter requires the study of magnetic systems beyond spin-1/2, where more magnetic phases are possible.

Spinor Bose-Einstein condensates (BECs) are highly controllable ultracold atom systems whose internal (spin) degree of freedom allows for different types of magnetic ordering, therefore offering a wider span of magnetic quantum phases. The real time control of the experimental parameters also enables a detailed study of the dynamics of the system out of equilibrium, where topological defects can arise.

Furthermore, under spin-orbit coupling (SOC) spinor BECs can display even richer behavior arising from the interplay between ordering in momentum space due to SOC and in real space due to spin exchange. This project aims at the realization of 1D quantum systems with ultracold Na-23 atoms to investigate magnetic quantum phases (with or without SOC) in and out of equilibrium.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COLLEGE DE FRANCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 138 807,00
Adresse
PLACE MARCELIN BERTHELOT 11
75005 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 138 807,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0