Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EPIGENETIC MARKERS OF DISEASE STATUS AND REVERSAL FOR PERSONALIZED MANAGEMENT OF OBESITY AND DIABETES

Ziel

Epigenetic marks such as DNA methylation (DNAm) can store cell memories of past life experiences. Thanks to this property, these marks hold great potential as biomarkers for personalized management of diseases arising from gene-environment interactions such as obesity and associated disorders. However, realizing this potential requires large-scale longitudinal studies that evaluate epigenetic markers under consideration of pertinent lifestyle and genetic factors. The goal of the proposed project is to fill this research gap by identifying, for the first time in a large-scale longitudinal study, epigenetic biomarkers of disease status and reversal for personalized management of obesity and diabetes. To attain this goal I will i) Identify overweight -associated DNAm markers by comparing DNAm patterns of 400 obese subjects before and after a randomized controlled weight-loss intervention, ii) Assess the relationship of the identified markers with gene-diet interactions, and their reversibility in response to weight-loss, iii) Test the validity of these markers, alone and in combination with genetic analysis, as biomarkers for prediction of weight-loss performance and diabetes status/reversal.

Expected outcomes: I) Drive innovation in personalized medicine by identifying epigenetic markers of disease status and reversal in obesity and diabetes, ii) Expand our understanding of how epigenetic, genetic and dietary factors interact with each other in the development and reversal of obesity, iii) Equip me with the knowledge and skills needed to become an independent scientist. The quality of the research, hosting arrangements and collaborations will provide me with the best opportunities to expand my expertise in epigenetics, apply it to research on human disease, and reinforce my professional maturity for securing a faculty position in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 243 208,80
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 243 208,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0