Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Operation Condor: Accountability for Transnational Crimes in Uruguay

Ziel

Confronting past atrocities is essential to consolidate democracy and human rights protection. Truth and justice initiatives investigating crimes perpetrated at the national level have long been occurring. Yet, accountability for transnational crimes is a pending issue in scholarship and practice.
This project fills this gap and addresses the transnational dimension of past atrocities in South America. In 1975, the dictatorships of Argentina, Bolivia, Brazil, Chile, Paraguay, and Uruguay established a secret transnational network of intelligence and counterinsurgency operations to persecute political opponents in exile called Operation Condor, kidnapping and murdering hundreds of people.
The project aims to study transnational crimes, by focusing on Operation Condor’s Uruguayan victims, and probe the response of Uruguay’s national justice system to transnational atrocities. Uruguay was selected to analyse Operation Condor: one Uruguayan was kidnapped in each Condor country; thus, investigating its Uruguayan victims permits to also study the entire network and its modus operandi. The project creatively adopts a regional focus and uses data from recently opened archives.
The broader question behind the research agenda is: how can we respond to atrocities that transcend state borders? Studying accountability for Operation Condor crimes will offer lessons of potential application to past and present forms of transnational crimes, such as the smuggling of migrants across the Mediterranean Sea.
The outputs include three articles, a book, a policy brief, op-eds, a workshop for legal professionals, seminar and conference presentations, and training sessions for PhD students and early career researchers. The Fellowship will directly benefit Dr Lessa’s career prospects, equipping her with new skills, knowledge, and specialised training in archival research and analysis of case files, placing her at the forefront of her field as an established interdisciplinary researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 463,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 463,00

Partner (2)

Mein Booklet 0 0