Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

In vivo dynamics and plasticity of networks within CA3 of the hippocampus: effects of optogenetic stimulation and natural learning.

Ziel

The CA3 subregion of the hippocampus is crucial for the formation of episodic memories on a short timescale, possibly due to synaptic plasticity in the recurrent connections between pyramidal cells. Previously, in vivo observations of these changes due to a learning event were elusive; however, in the current proposal we will use new methods to allow us to observe and manipulate the changes that occur in cells and synapses correlated with memory formation. To achieve this, we will combine optogenetic stimulation techniques with both intra- and extracellular in vivo electrophysiology to measure cellular properties, network dynamics, and both artificially- and naturally-induced synaptic plasticity. Additionally, we will restrict optogenetic expression to only those cells involved in the memory, allowing us to selectively identify and manipulate these cells. Stimulation of a subset of CA3 pyramidal cells while recording the intracellular trace from an individual CA3 pyramidal cell will provide the first insights into the nature of the recurrent network in vivo; incorporating stimulation protocols designed to induce synaptic plasticity will allow us to characterize different forms of plasticity in vivo. Adding stimulation of DG inputs to this protocol will allow us to measure the modulation of both activity and synaptic plasticity. Finally, we will test the effect of natural learning on the CA3 network, by recording extracellular activity in vivo, and taking measurements of cellular properties and synapse strength ex vivo. This project will allow us, for the first time, to link the single-synapse changes hypothesized to be crucial for memory with whole-animal learning.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE BORDEAUX
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
PLACE PEY BERLAND 35
33000 BORDEAUX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Nouvelle-Aquitaine Aquitaine Gironde
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0