Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum Control of a Levitated Nanoparticel in a Microcavity

Ziel

2015 is the international year of light and light-based technologies. Modern experiments in the field of optomechanics aim at utilizing light to control mechanical objects at the ultimate level. Such well-controlled mesoscopic devices will illuminate fascinating questions of modern physics connected to the quantum to classical transition or to mesoscopic thermodynamics. Technologically, these optomechanical devices are foreseen to serve as transducers in future quantum communication networks and in high-precision sensing. The IF ‘QNaMic’ will develop a novel and highly controlled mesoscopic device realized by an optically levitated nanoparticle coupled to a microcavity under ultra-high vacuum. The multidisciplinary project combines methods from control theory, cavity optomechanics, and cold atom experiments: A trapped nanoparticle, precooled by feedback cooling, is coupled to a high-finesse microcavity, which tremendously improves the measurement sensitivity. QNaMic will cool the particle to its motional center of mass ground state by two complementary methods, namely enhanced quantum feedback cooling, and passive coherent cooling based on an additional external cavity. This ground-breaking achievement will enable the preparation and decoherence studies of non-classical mesoscopic states, improving our understanding of quantum mechanics in the mesoscopic regime. With its superior measurement sensitivity and the chosen open cavity approach, the versatility of QNaMic outflanks existing experiments: QNaMic is additionally designed for studies of very weak forces or mesoscopic thermodynamics and furthermore permits coupling to external systems in the context of quantum communication. The fellow’s strong background in quantum optical systems combined with Prof. Novotny’s complementary expertise on nanoparticle control will lead to significant synergy. Therewith, the IF will allow the fellow to open up a novel research niche in Europe, realized through QNaMic.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 419,60
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 419,60
Mein Booklet 0 0