Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bimetallic catalytic arylation of simple arenes

Ziel

The development of new methodologies for the preparation of biologically and industrially interesting compounds remains one of the fundamental challenges in chemistry. Aryl-aryl bond formation is one of the most important tools in modern organic synthesis. These biaryl motifs are very often found in pharmaceutical, agrochemicals, organic materials and natural products. Given the abundance of C–H bonds in organic molecules, the selective activation and use of these bonds in controlled synthetically useful transformations is an immensely important topic. In this context, direct C–H arylation has emerged as a powerful methodology for the synthesis of biaryls. However, in most methodologies described so far, the arene substrate must fulfil certain requirements such as containing strong electron-withdrawing or electron-donating groups, or bearing special directing groups. Substrates lacking this feature either are unreactive or must be used in large excess (often as solvents). The coupling of ‘simple arenes’, which are not considered as pi-electron-deficient or -rich remains challenging.

The research outlined in this proposal aims at developing a new bimetallic catalytic methodology able to couple equimolecular amounts of ‘simple arenes’ under mild conditions. To do so, we envision a strategy involving a bimetallic double catalytic system. The pi-coordination of the non-activated arene to a metal fragment facilitates the C-H arylation catalysed by palladium complexes which followed by a ligand exchange gives the desired biaryl product, regenerating the initial arene catalyst.

The realisation of the objectives of this project would result in a powerful tool for the synthesis of biaryls, coming from simple arenes, improving atom economy, efficiency and sustainability of the reactions, while reducing waste production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0