Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Impacts of Nanoparticles on microphytobenthic Biofilms and consequences on the Carbon cycle

Ziel

Intertidal and shallow subtidal zones are key areas for biochemical transformations, and particularly they play a crucial zone in the carbon cycle. In soft-bottom areas, most primary production is performed by photosynthetic microorganisms organised in biofilms, and called microphytobenthos. The organic matter they produce is rapidly respired by bacteria or consumed by higher trophic levels. Together, microphytobenthos and bacteria realise most carbon transformation in these areas, and are therefore important groups to study in a view to understand carbon cycling in coastal zones. Coastal areas are currently under influence of numerous stressors linked to anthropogenic effects. The impacts of ‘well established’ pollutants, e.g. metals, oils, nitrogen, are fairly well understood; however there is now evidence that new compounds, products of advanced technology, have the potential to disrupt the environment. The aim of this project is to understand how a recently developed family of compounds, namely nanoparticles (NPs), influences the development of biofilms and their impact on the carbon cycle. NP concentrations are increasing dramatically in the environment, but their effect on organisms and ecosystems is currently poorly described. Yet, genotoxic and cytotoxic effects of NPs have been demonstrated, including on microorganisms. In this project, laboratory and field experiments will be performed to characterise the effects of NPs on microphytobenthos and bacteria, on their trophic interactions and on their roles in carbon and nutrient cycles. Two common types of NPs will be tested in a wide range of environmental conditions, to decipher in which conditions NPs are more or less harmful to organisms and processes. Such understanding will allow developing strategies to reduce the impacts of NPs and will be beneficial to environment and human well-being in EU and elsewhere.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF ESSEX
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
WIVENHOE PARK
CO4 3SQ Colchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England Essex Essex Haven Gateway
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0