Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nuclei Using Topological Solitons

Ziel

Particle physicists have a good understanding of the fundamental constituents of matter, but the complexity of the theory means that it is impossible (even with supercomputers) to use it to predict the properties of even the simplest atoms familiar from everyday life, such as helium and carbon. Fathoming the core of these atoms is the realm of nuclear physics, but current approaches are detached from fundamental theory and instead are mainly based on fitting phenomenological models to experimental data.
The ambitious aim of this project is to provide the missing link between fundamental theory and nuclear physics.
At the heart of the methodology for this audacious proposal is a concept known as a topological soliton -- a particle-like solution of a nonlinear wave equation, where stability is due to a topological twisting or winding. A combination of analytic and numerical work over the last twenty years has shown that topological solitons can provide a reasonable qualitative description of some aspects of nuclei, but a quantitative comparison has failed because of a long-standing problem that soliton predictions yield nuclear binding energies that are too large. However, in recent work by the researcher (Naya-Rodriguez) and collaborators, and independently by the supervisor (Sutcliffe), significant breakthroughs have been made that demonstrate the ability to reduce soliton binding energies to the correct nuclear physics levels and hence solve this long-standing problem. These new developments mean that this proposal is incredibly timely, and by uniting these two previously independent European groups there is an opportunity to make ground-breaking progress by developing these new analytical methods in combination with state-of-the-art computing capabilities. This will have a tremendous impact, particularly in the study of nuclear matter under extreme conditions, for example, as found in neutron stars and in harnessing the energy source offered by nuclear fusion.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF DURHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
STOCKTON ROAD THE PALATINE CENTRE
DH1 3LE DURHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Tees Valley and Durham Durham CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0