Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Connectivity in the neural control of muscles in stroke patients.

Ziel

The lack of objective and robust measurements of motor recovery is a general problem in stroke rehabilitation. After the ischemic event, the motor impairment is assessed using clinical scales that provide only a general overview of the patient’s conditions, without detailed information on the activation of the individual muscles and the pathological co-contractions. In recent years, the hypothesis that the coordination of multiple muscles is wired at the neural level in a synergistic way has received strong experimental evidence. Therefore, the possibility to better understand the recruitment of multiple muscles and use this information for the assessment of motor recovery is extremely relevant for stroke rehabilitation. The project NeuralCon aims to investigate the neural mechanisms behind the control of multiple muscles of the lower limb in healthy individuals and its degeneration in acute stroke patients. The project will address the characterization of the neural coupling between muscles using innovative signal processing approaches applied to the high-density surface electromiographic signals during voluntary contractions. From the electromiographic signals, we will extract information regarding the coupling between multiple motor neurons in different motor pools. The final aim will be the development of a new generation of biomarkers based on the concurrent neural activation of several muscles in the lower limb of acute stroke individuals. The project will combine expertise in several fields: neuroscience of human movement, clinical neurophysiology, stochastic signal processing and computational neuroscience. The NeuralCon project will produce substantial progress toward a better understanding of the neural pathways involved in the coordination of voluntary movements and its modifications in cerebrovascular diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI BRESCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 168 277,20
Adresse
PIAZZA MERCATO 15
25121 Brescia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Brescia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 168 277,20
Mein Booklet 0 0