Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Green and Diverse Cities. The social impact of urban policies for sustainability in comparative perspective.

Ziel

The need for more sustainable cities has been considered a key point of global strategy for the future and one of the most important aims of the EU strategy for the urban environment. However, sustainability can also be described as one piece of rhetoric; far from being an effective paradigm, being too broad, vague and economically-centred, and with no specific social dimensions clearly set out. Although the attention to social inclusion, especially in the most deprived urban areas, is an important pillar of urban sustainability, a clear evaluation of the social impacts of sustainability programs in EU Cities is still missing. This investigation aims to fill this gap, by analysing, in comparative perspective, the social impacts of green renewal and development in Europe. By selecting as case studies Vienna and Copenhagen, two cities that have been particularly successful in implementing policies of environmental sustainability, the research project aims to identify intended and unintended impacts of these strategies in terms of social and spatial inequality among social groups. The project will adopt the following research strategies: quantitative data gathering; interviews with key informants in cities; ethnographic research in areas of the cities affected by green urban renewal and programs for sustainability; comparative analysis of data and information.
As far as the results expected for the ER by this period of training, they are primarily the following: to acquire specialized knowledge on Comparative Urban sociology; to consolidate the ER’s methodological skills in regards to mixed methods of analysis; to develop the ER’s multicultural communication skills by conducting empirical research in German; to publish two scientific articles and a volume with an international publisher. The MSCA fellowship will give her the opportunity to further consolidate her professional maturity in order to enter the EU academic job market with a tenure-track position.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 178 156,80
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 178 156,80
Mein Booklet 0 0