Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

International Authority and Intellectual Domination: External Donors and Local Organizations in Latin American Social Sciences (1945-1973).

Ziel

Scholars interested in Global Governance and international authority favour a broadly Weberian idea of legitimacy as the explanation for the stability and effectiveness of international authority. However, I expand here the focus of analysis in order to include additional concepts like “commonality of interests” and “means of domination”, which are crucial for Weber, but absent from the IR literature on international authority. Among the means of domination, knowledge is of particular importance because it distinguishes the rational from the other types of domination, which explains why knowledge, experts, and diplomats have become an increasingly important topic for IR scholars interested in organizations and in authority. The potential consequences of international authority at local level, like resistance and protection, also receive their due consideration. To put it in a nutshell, what this project pretends is to offer a better account of how donor organizations transfer knowledge, money, goods, salaries to local organizations like universities and research centres, purportedly with the intention of making possible for recipients to pursue their educative policies goals and policies. In reality, I submit, these are “means of domination” that foundations and IOs award local actors so that they operate teaching programs and research projects chosen by the patrons or, in other words, in order to move local actors to collaborate in realizing the goals of donors. In empirical terms, the question is to what extent international organizations – UNESCO, ONU – and transnational ones – philanthropic foundations like Rockefeller and Ford – succeed or failed in their efforts to wield influence on academic organizations, more specifically on teaching and research in the social sciences, in Latin America during the post-war years (1945-1973).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WISSENSCHAFTSZENTRUM BERLIN FUR SOZIALFORSCHUNG GGMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
REICHPIETSCHUFER 50
10785 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0