Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Diffusional limitations to C4 photosynthesis

Ziel

C4 plants are leading grain (maize, sorghum), sugar (sugarcane), and biofuel (miscanthus) producers. Their higher productivity potential arises from the operation of a Carbon Concentrating Mechanism (CCM), which is an effective ‘turbocharger’ of the assimilatory machinery. In recent years there has been a considerable drive towards engineering a CCM into C3 crops as a possible strategy to boost agricultural productivity. This emerged as an alternative strategy to the traditional breeding, which seem to be inadequate to ensure complete food and nutrient security in the face of global warming, population growth, and decreasing arable land availability. Advanced breeding of C4 plants is currently impinged on negatively by lack of knowledge of fundamental C4 physiology. This lack of fundamental knowledge calls for a deeper understanding of the biochemical underpinnings of C4 photosynthesis and quantitative predictions of the effect of genetic manipulation.
For C4 photosynthesis to operate, a substantial flow of metabolites is continuously exchanged between two partially isolated compartments in the leaf parenchyma (mesophyll and bundle sheath). This project (DILIPHO) hypothesizes that under low turgor the exchange of metabolites slows down, thus jamming the C4 machinery. DILIPHO consists of three phases. Firstly, the applicant Chandra Bellasio will learn concepts of advanced Mathematics and Biophysics, and develop a mechanistic model to study metabolite transport at leaf level, DILIMOD. Secondly, the hypothesis will be experimentally tested. In the hypothesis will be experimentally tested. Thirdly, the model will be interrogated to mechanistically explain the dataset and to answer fundamental questions in C4 ecology and physiology. The findings and the theoretical tools that will be developed in DILIPHO are urgently needed, and have a notable potential to benefit advanced breeding, the economy and the society as a whole.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE LES ILLES BALEARS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 245 440,80
Adresse
CARRETERA DE VALLDEMOSSA KM 7.5
07122 Palma De Mallorca
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Illes Balears Mallorca
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 245 440,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0