Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Situated Learning Opportunities fostered by ICT applications in Alternative Agro-Food Networks

Ziel

The training-through-research project SOFIA - Situated Learning Opportunities fostered by ICT applications in Alternative Agro-Food Networks- aims at enhancing the researcher potential to make broad his horizons and support his career development. In the light of his research objectives he will acquire new knowledge and transfer that one previously developed to the host organization The SOFIA project will allow the ER to became a key facilitator of multidisciplinary research and innovation teams, applying his interdisciplinary competences in service design for innovation, thus ensuring an independent position to the researcher and his future employability in the academic and/or non-academic context. The research SOFIA aims to analyze innovative organizational models and explore the value of the use of ICT tools (e.g. ubiquitous mobile services) to increase Situated Learning Opportunities (SLOs) in an Alternative Agro-Food Networks (AAFNs), through two methodologies i.e multi-case study analysis of local food systems and rural areas and a web-survey of ICT tools for AAFN. The expected impact of the research is to define a set of reproducible methodologies, models, tools and technologies that can improve the competitiveness of a selected area, leveraging its potential in terms of materials and intangible resources. In addition, the study will aim to analyze ICT tools supporting the information flows management both for decision making and for operational processes in the identified collaborative networks.
The researcher will carry out specific actions to disseminate project results and increase their fruitful exploitation, e.g.SOFIA’s results will be exploited to draw up guidelines based on innovative organizational models, tools and ICTs to support the dynamics of sustainable development in local food systems and to design and develop Mobile services to support SLOs in AAFNs in order to improve mutual understanding and collaboration between value chain stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF GLOUCESTERSHIRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 162 879,00
Adresse
THE PARK
GL50 2RH Cheltenham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Gloucestershire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 162 879,00
Mein Booklet 0 0