Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Re-Exploring the Logic of Gandhian Violence: Gandhi and his Followers in the Quit India Movement, Bengal 1942-45

Ziel

'Re-Exploring the Logic of Gandhian Violence: Gandhi and his Followers in the Quit India Movement, Bengal 1942-45
There is a need to bring back richly textured political histories which has now been largely abandoned by historians. This promises to be an exciting field because of new archival sources that have been released in recent years, especially in the context of Bengal. My post doctoral research proposes to study the Quit India Movement in Bengal, with special reference to the Tamralipta Jatiya Sarkar in Midnapore. I propose to study the movement with a threefold focus:
1) Gandhi and the Quit India Movement: I wish to analyse Gandhi’s rationale behind the tacit incitement to violence just before the movement. It is not enough to say that Gandhi was in a militant mood during this time. What needs to be understood is how and why there was a change in his attitude towards the nature of a mass movement initiated by him. What implications did the call of ‘Karenge ya Marenge’ (‘Do or Die’) have for his already deeply entrenched philosophy of non-violent ‘action’? By acquiescing a different concept of ‘doing’ or ‘action’ wherein the ‘masses’ could be in control of their own actions and take to violence, was Gandhi forwarding a more diluted version of non-violence, which accommodated a degree of violence?
2) The Movement and Gandhi: How did a mass movement of such a scale, with definite violent overtones, conceptualise and internalise Gandhi as their undisputed leader, and carry out various acts of violence in his name? What needs to be analysed is whether the movement was truly autonomous, organised by ground level Congress leaders, or was Gandhi, even as a distant figure in prison, in total control of the movement. Positive and assertive action, in this case necessitated by violence, could have been the biggest cementing factor between Gandhi and the masses at this stage.
3) How do we then link up this triad: Elite leadership-Mass action-Violence

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KING'S COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0