Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Detecting and quantifying CH4 emissions from scarab larvae using stable carbon isotopes

Ziel

The increase of the average global atmospheric methane (CH4) concentration from about 700 ppb to 1800 ppb since 1750 is the result of a global imbalance between CH4 sources and sinks. Even small changes in source or sink strength are expected to have a rapid impact on the atmospheric CH4 concentration, making CH4 an excellent candidate for short-term climate change mitigation strategies. However, this mitigation potential can only be accessed if we can accurately quantify all sinks and sources contributing to the global CH4 budget. One of the poorly understood aspects of the global CH4 budget is the effect of land-use change and soil management on the CH4 budget of soils which themselves can be either sinks or sources of atmospheric CH4. The central drawback in our understanding of the mechanisms controlling net soil CH4 fluxes is our insufficient knowledge on gross CH4 fluxes and the involved organisms. The project “CH4ScarabDetect” aims to provide the first quantitative estimate of the importance of soil-dwelling cockchafer larvae for net soil CH4 fluxes. These important European agricultural and forest pests are qualitatively known to emit CH4, but have thus far been neglected in terrestrial CH4 cycle research. To reach its aim, “CH4ScarabDetect” will develop a new non-invasive field monitoring method for separating gross CH4 production and gross CH4 oxidation in soils in general, and for detecting larvae infestations in particular, by combining for the very first time the well-known chamber flux method with a 13CH4 isotope pool dilution technique and acoustic measurements of larvae sounds. This novel approach will not only further our understanding of the role of cockchafer larvae in the terrestrial CH4 cycle and provide a new tool for soil CH4 flux and soil insect studies, but promises to also improve the monitoring of cockchafer infestations, thus generating new knowledge of major relevance for both scientific and practical reasons.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HOCHSCHULE GEISENHEIM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
VON LADE STRASSE 1
65366 Geisenheim
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Rheingau-Taunus-Kreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0