Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

In-situ thermal rock properties lab

Ziel

The ITHERLAB project investigates the influence of in-situ (present state in the geological subsurface) pressure and temperature on rock thermal properties (thermal conductivity and thermal diffusivity) as one of the essential thermal properties in the evaluation of the Earth thermal field. The ITHERLAB project will establish mathematic formulations for p/T dependence of both parameters and demonstrate whether micro-structural effects affect these relations for different rock types. For that purpose, an innovative laboratory device will be developed and pilot-tested allowing for dry and saturated rocks measurements of thermal conductivity and thermal diffusivity at pressures and temperatures that are simultaneously raised to values up to 200 MPa and 200°C, respectively. These are the conditions for depths (to approx. 7 km), which are of interest in the use of Earth resources (such as geothermal energy, hydro-carbons, storage of energy or waste). Currently, no laboratory standard procedure exists for this task. Precise knowledge of reliable in-situ thermal rock properties and derived thermal parameters (e.g. heat-flow density) is in-dispensable for understanding the Earth’s subsurface thermal structure and heat budget. Heat mainly drives geody-namic processes (e.g. mantle convection, plate tectonics). Practical implications for the society are arising for exam-ple from the extraction of the Earth’s heat for heating purposes or electricity generation and from the subsurface storage of heat to compensate different seasonal energy demands - techniques that can help to secure and diversify Europe’s energy supply. Moreover, knowledge and methods provided by the ITHERLAB project are paramount for the planning, management and realization of any scientific and industrial subsurface application, which is affected technologically or economically by the subsurface thermal field (temperature and heat budget).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GFZ HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR GEOFORSCHUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
TELEGRAFENBERG
14473 POTSDAM
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Potsdam
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0