Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Selective production of valuable chemicals by electro-nano-catalysts

Ziel

To minimise the impact of mankind on the environment while ensuring economically viable industrial activities, greener processes are needed. In particular, developing selective synthesis routes of valuable chemicals with limited waste in the production is a major challenge faced by industry. As a case study, Haldor Topsøe, world expert in catalysis and secondment host in the project, aims to produce the valuable chemical dimethyl carbonate (DMC) without CO2 emission. Within this framework, the SELECTRON project will develop an electro-nano-catalyst for the selective and green production of DMC from methanol and CO. First, a nanotoolbox and a new synthesis route will be developed using a microwave reactor synthesis to provide Pt, Au, Ag, Cu nanocatalysts with controlled shape and structure. Second, the electrocatalytic properties of these catalysts for production of dimethyl carbonate will be assessed for the first time by state-of-the-art electrochemical and chemical characterisation but also more advanced technique like spectro-electrochemistry in parallel to theoretical simulation. Based on the knowledge gained on the electrocatalytic mechanism, a stable and selective catalyst will finally be produced. This highly interdisciplinary project will benefit from my strong background in nanomaterials design and synthesis, electrochemistry and catalysis, the complementary expertise of the host group in spectro-electro-chemistry, expertise of collaborators in theoretical simulation, and the strong commitment of Haldor Topsøe to bridge the gap academia-industry in order to develop a green production method for valuable chemicals like DMC. I will develop the required skills to become an independent expert in the emerging field of green production of valuable chemicals by electro-nano-catalysis, thus fulfilling H2020’s goal to generate leading expertise and innovation in green technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 200 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 200 194,80
Mein Booklet 0 0