Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development and application of NMR-based tools to inorganic nanocarriers for effective vaccine delivery

Ziel

There is an urgent need for new vaccines, but avoiding side effects is crucial for patient compliance. To address this, new generation vaccines with safe, but weakly immunogenic antigens are formulated with carriers and adjuvants to induce the desired immunological response. Inorganic nanoparticles (NP) have shown potential as carriers while immune stimulators of microbial origin are proven to ensure long lasting immune response. Their successful integration into nanovaccines requires thorough analysis of the inorganic/organic interface. Solution state NMR spectroscopy has recently been established as a potent characterisation tool towards this end.
My objective is twofold: I intend to elaborate new vaccine-carrier nanosystems and to develop NMR spectroscopic surface characterization methods for their analysis that may be generalized for application to other NPs.
I will use my expertise in preparative colloid chemistry to tailor series of new ZrO2- and hydroxyapatite-based NPs of varied size. For their characterisation I will be trained to carry out solution NMR measurements from the toolbox developed by the Host. The outcome will be invaluable for guiding the surface modification of these NPs to obtain vaccine carriers. The project also aims at the further development of NMR methodology. The potential of solid state NMR measurements in this respect will be explored as a secondment. Another secondment is devoted to the early study of in vitro stability, fate and toxicity of the new carriers.
The planned research will train me in a cutting-edge analysis technique, and by that means provide me more independence in my work. Furthermore, it will establish an interdisciplinary cooperation between Partner Institutes. The results and the planned outreach activities are also expected to have a positive impact on EU: these new characterization tools would be useful for food, cosmetic and nanomedicine industries and may contribute to improved customer and patient safety.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 800,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 800,00
Mein Booklet 0 0