Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Large-scale cortical communication: Brain oscillatory mechanisms of attention allocation and selective inhibition

Ziel

This research proposal aims to identify basic mechanisms of local and global communication within the human brain enabling dynamic information processing. Specifically, I will investigate how the human brain allocates cognitive resources (via selective attention and inhibition) and therefore, dynamically engages and disengages frontal and posterior cortical areas. Several oscillatory mechanisms have been proposed to orchestrate such local and global cortical communication. While there are theoretical models hypothesising such mechanisms (i.e. gating by inhibition and cognitive resource allocation), to date no systematic empirical investigation of the interaction between these mechanisms exists. The current proposal aims at filling this gap by investigating the interaction – and the complexity thereof – between the neuronal mechanisms of different cognitive operations when they need to be integrated. The results will therefore serve to establish a common framework that links individual mechanisms and maps their interactions in the human brain.
The proposed experiments require dynamic allocation of attention as well as selective inhibition in working memory. It will be explored how these processes can be dissociated in the neocortex by combining structural MRI and MEG. Furthermore, mapping their interaction will be a prime focus and the use of TMS in combination with EEG will enable to establish causality and direct behavioural relevance. Importantly, knowledge gained by this research will greatly inform research into basic brain mechanisms and bring us a step closer to understanding how the human brain operates.
For me this project will be a prime possibility to work with Ole Jensen at the Donders Institute, NL and develop skills that bring me closer to establishing my own independent research group at a European University and ultimately becoming a leading European researcher myself.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 599,30

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0