Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Affective neurocognitive model for the ‘Uncanny Valley’

Ziel

The Uncanny Valley hypothesis (UV), proposed already 45 years ago, suggests that too humanlike robots or other artificial characters will elicit feelings of eeriness (Jpn. ‘bukimi’) in human observers. Existing psychological and neuroimaging studies have focused on the humanlikeness dimension of UV but neglected its emotional experience, which was at the heart of the original hypothesis. This interdisciplinary project will develop a thorough model for the emotional dimension of UV, consisting both of subjective verbal descriptions and observed neuronal activation patterns. A series of neuroimaging experiments will be carried out at the Brain and Emotion Laboratory of Maastricht University (UM): the first experiment will test the neuronal correlates of negative emotions elicited by semi-realistic virtual characters, and the second experiment will take a step beyond the original UV hypothesis by comparing the neuronal activation patterns of real and virtual emotional expressions. A self-report questionnaire for verbalizing the emotional experience of UV will be developed during a secondment period at Eindhoven University of Technology (Tu/e). By explicating the emotional experience of UV and by providing open tools for both research and industry, this project will be an important turning point for the future development of all humanlike technologies. Consistently, direct and concrete contacts with the animation industry are planned during the project. My supervisor Prof. de Gelder from UM is one of the thought leaders in the field of affective cognitive neuroscience, and my secondment supervisor Prof. Ijsselsteijn from Tu/e is renowned for his work in human-technology interaction. I am an experienced researcher with a dual background in both of these disciplines, as well as specific background in UV topic. This interdisciplinary synergy will maximize this project’s impact on the European society and help establish my position as a leading independent scientist.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 598,80
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 598,80
Mein Booklet 0 0