Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reactivation of the Fanconi anemia-BRCA pathway in cells carrying patient-derived missense mutations: finding a drug to cure Fanconi anemia

Ziel

Fanconi anemia (FA) is a genetic disease characterized by bone marrow failure, malformations and cancer predisposition. Currently, there is no cure for FA and life expectancy is 29 years. In addition, FA cells are hypersensitive to DNA coss-linking agents used in chemotherapy making cancer treatment difficult. The genetic cause of FA is heterogeneous, involving at least 19 different FA genes (FANCA, B, C, D1/BRCA2, D2, E, F, G, I, J, L, M, N, O, P, Q, R, S/BRCA1 and T) all interacting in a common DNA repair pathway (the FA/BRCA pathway). FANCD2 ubiquitination and localization at sites of DNA damage is a key step in the activation of the FA pathway and it is used to assess its functionality. Importantly, mutations in FANCA are the most prevalent, accounting for 60-85% of FA cases. FANCA missense mutants mislocalize FANCA to the cytoplasm instead of the nucleus, thereby inactivating the FA pathway. However, FANCA mutants may retain its functionality, suggesting that correction of the subcellular mislocalization of FANCA missense mutants may be an effective way to reactivate the FA/BRCA pathway in these patients. In this application, we propose to conduct a study to develop a system to promote nuclear localization of FANCA missense mutants and evaluate its impact on the activation of the FA/BRCA pathway. This study will yield valuable information about the molecular mechanisms that determine FANCA subcellular localization and pathogenicity of the mutations. In a second part of the project, we will use an unbiased high-throughput approach to screen for drugs that can reactivate the FA/BRCA pathway in cells containing FANCA missense mutations, independently of their mechanism of action. In summary, using a combination of targeted and unbiased approaches, we aim at finding the first drug with the potential to cure FA in a large subset of patients. Personalized medicine-based therapies may be the only option to cure FA and other highly heterogeneous genetic diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 121,60
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 121,60
Mein Booklet 0 0