Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An innovative class of nanoparticles (“SmartCubes”) for the targeted delivery of protein therapeutics

Ziel

'SmartCubes' are an innovative class of nanoparticles for the targeted delivery of protein therapeutics. The objective is to deliver high levels of membrane proteins to cancer cells to combat disease. I will achieve this by creating novel 'sponge-like' targeted nanoparticles (SmartCubes) to selectively deliver unprecedented levels of a cancer therapeutic protein to colon adenocarcinoma cells.

‘SmartCubes’ are based on a cubic membrane structure. They contain a highly stable lipid bilayer displaying a 'honeycomb-like' construction. This structure has prevented previous applications as the water channels were too small for large proteins to enter and reconstitute into the membrane. I am uniquely able to tune the sizes of the water channels within the 'SmartCubes' to create water networks sufficiently large to house a whole new class of proteins. I will achieve this new class of nanoparticles by creating 'SmartCubes', modifying the outer surface of the 'SmartCubes' with a selective antibody, loading the cubic membrane with a cancer therapeutic protein and delivering them to cancer cells.

Protein therapeutics are an exciting alternative to conventional cancer treatments due to reduced side effects and their high target selectivity. I can surpass previous attempts which were limited by rapid protein degradation and the instability of the delivery vehicle. As protein therapeutics increase in complexity, there is a need for stable, high surface area, membrane based delivery systems. This project, hosted in the 2014 European life sciences group of the year, will transform my fundamental research into a platform technology that will revolutionise the field of protein therapeutics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 857,20
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 857,20
Mein Booklet 0 0