Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Soft-matter collective phenomena in Rydberg gases

Ziel

Understanding the behaviour of quantum many-body systems out of equilibrium remains one of the central challenges in condensed-matter physics. The complex collective phenomena that are observed in such systems present many similarities to those observed in supercooled liquids and glasses, and their study would therefore greatly benefit from the insights and approaches developed in out-of-equilibrium soft-matter physics. However, the relevant research communities remain for the most part disconnected. We propose to bridge this gap by addressing the collective non-equilibrium dynamics of Rydberg gases (i.e. gases of atoms excited to high-lying energy levels) using ideas and approaches from soft-matter physics.  One of the main objectives of the proposal is the study of the quantum regime, which remains as yet unexplored. The other main objective is the study of gases of multilevel Rydberg atoms, i.e. going beyond the two-level paradigm according to which atoms can only be in their ground state or in one excited state. Both objectives aim to break new ground by significantly expanding and generalising previous work on the dynamics of Rydberg gases, and each of them leads to ramifications that lend themselves quite naturally to a study based on the ideas and methods developed in soft-matter physics. The proposal combines the research experience and skills the Experienced Researcher acquired in the study of disordered, glassy and complex systems (which will provide the Host Institution with much needed skills and knowledge) with the internationally recognised expertise of the Supervisor in quantum many-body systems in general, and Rydberg gases in particular (which will help the Researcher to acquire new knowledge and skills through training and research activities). This rather unusual combination of backgrounds is uniquely suited for carrying out this challenging research programme, and ultimately leading the Researcher to pursue an independent scientific career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0